Dienstag, 3. Mai 2016

DAS RICHTIGE FITNESSSTUDIO FINDEN

Wenn man für sich entschließt, dass man sich in einem Fitnessstudio anmelden möchte, dann stellt man sich natürlich viele Fragen und versucht das richtige für sich zu finden. Deshalb möchte ich euch in diesem Post erzählen, wie ich das richtige Fitnessstudio für mich gefunden habe.

Vor etwa vier Jahren bin ich im Rahmen einer Ernährungsberatung das erste Mal in ein Fitnessstudio gegangen (falls euch die Gründe für die Ernährungsberatung interessieren, lasst es mich wissen, dann kann ich einen separaten Post dazu schreiben). Ich war zu diesem Zeitpunkt ca. 14-15 Jahre alt, deshalb werden einige sagen, dass das für einen Jungen in diesem Alter zu jung ist. Doch es war kein normales Fitnessstudio, denn es war ein Therapiezentrum, mit sehr gut ausgebildeten Trainern, die mich bei jedem Training genau im Auge hatten und mich korrigierten und anleiteten. Zu dieser Zeit ging es mir auch nicht um Muskelaufbau, deshalb blieben die Gewichte immer in einem Rahmen, in der sie den Körper, in diesem Alter nicht schädigen konnten.
Wie man sich vorstellen kann ist solch ein Fitnessstudio eine sehr teure Variante, die ihr Geld aber Wert war. Im alter von 16 beschloss ich allerdings zu wechseln, weil ich die Schule wechselte und ein Fitnessstudio in der Nähe meiner Schule haben wollte.
Also machte ich mich auf die Suche nach einem neuen Fitnessstudio, einige kamen für mich schon nicht in Frage, weil ich durch Erzählungen erfahren habe, dass diese sehr überfüllt sind und ich mich nicht anstellen möchte um ein Gerät benutzen zu können. Zu dieser Zeit eröffnete ein neues Fitnessstudio einer Kette, die mit fantastischen Preisen warben. Ohne Termin ging ich zu dem besagten Fitnessstudio und wurde sehr freundlich begrüßt und bekam das Fitnessstudio gezeigt, der Trainer war sehr kompetent und das Fitnessstudio selbst war groß,sauber und bot viele Geräte an. Ich war begeistert und ließ mir einen Termin für ein Probetraining geben. Dieses war auch sehr gut und ich fühlte mich sehr gut betreut, aus diesen Gründen entschied ich mich für dieses.
Heute trainiere ich immer noch in diesem Fitnessstudio und bin sehr glücklich damit. Wenn ihr aber nicht sofort ein passendes für euch findet, habe ich jetzt ein paar Tipps für euch die euch helfen können die richtige Auswahl zu treffen.

1. Achtet darauf ob die Mitgliedsgebühr wöchentlich oder monatlich bezahlt wird, denn viele Ketten werben mit wöchentlichen Preisen, die dann aber auf einen Monat gerechnet mehr kosten, als vielleicht andere.

2. Gibt es in den Fitnessstudios in deiner Nähe zurzeit Aktionen mit spezial Angeboten, dann könnt ihr dort einiges an Geld sparen.

3. Macht immer ein Probetraining, denn nur so wisst ihr ob das Fitnessstudio wirklich gut ist.

4. Fragt nach, wann die Stoßzeiten sind und ob die Aufnahme unbegrenzt ist, denn so kann es schnell sehr voll werden und das kann wieder ein Minuspunkt sein.

5. Nicht bei allen Fitnessstudios sind die Kosten für Trainingsplan etc. inbegriffen, also schaut auch darauf, einmalig zu zahlende Servicepauschalen sind möglich.

6. Stellt euch selbst die Frage, ob ihr wirklich die Zeit habt und regelmäßig trainieren geht, denn ihr schließt einen Vertag ab, die oftmals eine Laufzeit von einem Jahr oder länger haben.

7. Setzt euch Ziele die ihr im Fitnessstudio erreichen möchtet, auf Ziele hinzuarbeiten kann sehr motivierend wirken.

Am Ende dieses Posts möchte ich euch noch etwas mitgeben, traut euch in ein Fitnessstudio zu gehen, ihr werdet nicht komisch angeschaut, wenn ihr keine Top Figur habt. Ihr seit dort um an euch zu arbeiten und macht das nur für euch, da muss euch nichts peinlich oder unangenehm sein. Denn es ist euer Körper, ihr seit für ihn verantwortlich.

HIER KÖNNT IHR MICH AUCH FINDEN

Instagram/Fitnessaccount - www.instagram.com/mytypeofhealth


xoxo Eric

Freitag, 8. April 2016

UPDATE I MEINE ERNÄHRUNG UND LIFESTYLE

Vor einigen Wochen habe ich für mich entschlossen, dass ich endlich etwas an mir ändern muss. Ich bin auch einige Wochen später noch nicht an meinem Ziel, aber ich bin auf einem guten Weg, ich fühle mich jeden Tag besser und gesünder, dies spornt mich noch mehr an meine Ziele zu verfolgen.

Meine Ernährung ist schon ziemlich gut geworden, jedoch falle ich noch manchmal in alte Verhaltensmuster zurück. Ich vergesse noch manchmal den Unterschied zwischen Hunger und dem einfachen Verlangen etwas zu essen, das dann dazu führt, dass ich Schokolade oder auch mal einen Burger esse, diese Aussetzer kommen zum Glück immer seltener vor.
Mittlerweile macht es mir sehr viel Spaß zu kochen und es schmeckt dazu auch noch viel besser, als das fettige und ungesunde Zeug, dass ich vor Wochen noch lecker fand. 


Lauch - Süßkartoffel Suppe
Rezept auf meiner Instagram Seite
Vollkornnudeln mit Tomatensoße
Rezept auf meiner Instagram Seite



In Sachen Bewegung mache ich auch gute Fortschritte, denn ich gehe gerne zum Fitnessstudio und powere mich dort aus , außerdem hilft es mir meinen Kopf frei zu bekommen. Ich fühle mich nach dem Sport einfach besser und das "Nachmittags Tief", das viele kennen bleibt auch immer häufiger aus, denn ich fühle mich den kompletten Tag fit und wach.



Crunches sind für mich die Hölle, müssen aber sein.

Ich werde euch hier und noch aktueller auf meinem Instagram Profil auf dem Laufenden halten :)


HIER KÖNNT IHR MICH AUCH FINDEN

Instagram/Fitnessaccount - www.instagram.com/mytypeofhealth


xoxo Eric

Montag, 28. März 2016

SMOOTHIE BOWL | VEGAN


Die letzten Wochen konnte ich auf den verschiedensten Socialmediaseiten immer häufiger die sogenannten SMOOTHIE BOWL'S sehen und die vielen, sehr ansprechenden Bilder machten mich neugierig auf die Smoothie Bowl. Also habe ich mir ein Video von der lieben Ema Louise angeschaut und versucht das Rezept heraus zu finden. (Ema's Bowls sehen einfach immer so mega gut aus)

Rezept für eine Bowl:
3 Bananen 
Beeren nach Wahl zum Beispiel Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren
100-150 ml Mandelmilch oder Flüssigkeit eurer Wahl
Zum ganieren Chia Samen, Mandeln, Maulbeeren, Kokosflocken etc.


Anleitung:
Die Bananen schneidet man in kleine Scheiben und friert sie ein (möglichst am Vortag , damit sie am nächsten Morgen richtig gefroren sind). Die gefrorenen Bananen füllt man in einen Mixer und gibt erst mal nur etwa 50 ml der Mandelmilch hinzu.Dann mixt man die Banane und gibt je nach Bedarf weitere Flüssigkeit dazu, desto weniger ihr verwendet desto 'Nice Cream' ähnlicher wird es (euer Mixer sollte ziemlich stark sein), anschließend könnt ihr die Beeren dazugeben, um dem ganzen eine schöne Farbe verleihen. Die Konsistenz sollte etwa einem Softeis ähneln. Dann ist die Smoothie Bowl auch schon fertig zum Anrichten.

Die Masse hat eine cremige Konsistenz und ist schön rosa.


So könnte eure Smoothie Bowl zum Beispiel aussehen.

Jetzt könnt ihr euch eure Smoothie Bowl schmecken lassen und sehr schön anzuschauen ist sie auch noch, eigentlich fast zu schade zum essen.

HIER KÖNNT IHR MICH AUCH FINDEN

Instagram/Fitnessaccount - www.instagram.com/mytypeofhealth


xoxo Eric




Dienstag, 22. März 2016

ÖLZIEHEN MIT KOKOSÖL

Vor etwa drei Wochen wurde ich aufmerksam auf Kokosöl und seine Vorteile für Haut & Haar, doch das sogenannte Ölziehen ließ mich hellhörig werden. Ölziehen ist eine ayurvedische Methode und soll Viren, Bakterien und Plaque reduzieren, das für ein strahlend weißes Lächeln sorgen soll. 
Also bin ich in die nächste Drogerie gegangen und habe mir ein Glas Kokosöl gekauft, zuhause angekommen probierte ich es gleich aus und war sehr überrascht, dass es kein unangenehmes Gefühl war, das Öl zwischen den Zähnen hin und her zu ziehen.


Mittlerweile praktiziere ich das Ölziehen jeden Morgen für etwa 20 Minuten und habe das Gefühl, dass es meinem Zahnfleisch gut tut. Mein Mund fühlt sich einfach gepflegter an. Eine Aufhellung der Zähne konnte ich noch nicht feststellen, was sich aber vielleicht in den kommenden Wochen noch ändern könnte. Beim Ölziehen kommt es vor allem auf die Zeit an, denn erst nach einigen Minuten hat das Öl die Möglichkeit an jede Stelle im Mundraum zu gelangen, um dort Bakterien etc. zu entfernen.



Anleitung:
-Am besten morgens auf nüchternen Magen
-Ein Löffel Koksöl in den Mund nehmen
-Das Öl für mindestens 15-20 Minuten durch den Mund ziehen (wie bei einer Mundspülung)
-Das Öl nicht herunterschlucken, um die darin enthaltenen Schadstoffe nicht wieder aufzunehmen
-Öl am besten in ein Tuch spucken, damit die Schadstoffe nicht in den Wasserkreislauf gelangen
- Danach wie gewohnt Zähne putzen

Ich werde das Ölziehen die kommenden Wochen weiter testen und diesen Post mit weiteren Erkenntnissen auffüllen (wird mit Nachtrag gekennzeichnet). Wenn ihr hier klickt könnt ihr euch zu diesem Thema noch genauer einlesen, denn dieser Post soll lediglich zur Vorstellung des Ölziehens und teilen meiner Erfahrungen dienen.
Wenn ihr ein gutes Kokosöl haben möchtet klickt einfach Mituso Bio Kokosöl nativ **

HIER KÖNNT IHR MICH AUCH FINDEN

Instagram/Fitnessaccount - www.instagram.com/mytypeofhealth





Samstag, 19. März 2016

MEIN KLEINER HELFER IM ALLTAG - MYFITNESSPAL

Ich melde mich heute seit längerem wieder zurück, um euch heute die App MYFITNESSPAL  vorzustellen, denn sie begleitet mich jetzt seit zwei Wochen täglich und ich habe mich richtig an sie gewöhnt.



Ich habe im Laufe der Zeit schon einige Apps zum erfassen von Kalorienzufuhr etc. getestet und bin nun bei MFP geblieben, weil sie für mich auch in der kostenlosen Version (49,99€ im Jahr für weitere Features) ausreichend ist. Es ist möglich in der Datenbank der App nach den jeweiligen Produkten zu suchen um sie in das Ernährungstagebuch einzutragen oder wesentlich einfacher ist die QR-Code scann Funktion. Außerdem lässt sich einsehen, welche Nährstoffe man am Tag schon zu sich genommen hat und welche Makronährstoffe noch nicht genügend aufgenommen wurden. 

Des Weiteren lassen sich Trainingseinheiten, Flüssigkeitsaufnahme eintragen und die App bietet für mehr Motivation, eine Community zum austauschen. 



Abnehmerfolge lassen sich ebenso einfach erfassen und besonders gut finde ich hier die Möglichkeit ein Foto zu jedem Wiegen hinzufügen zu können, um die Fortschritte zu visualisieren. Außerdem lassen sich Ziele setzten, an die die Empfohlene Kalorienzufuhr angepasst werden kann. Man könnte denken, dass die App dazu verleitet weniger zu essen, um seine Ziele schneller zu erreichen. Dieser Versuchung schiebt die App allerdings einen Riegel vor, indem sie einen Tagebucheintrag erst abschließen lässt, wenn man genügend gegessen hat.






Falls ihr jetzt Lust habt die App zu testen , dann könnt ihr jetzt einfach HIER klicken und gelangt zum App Store



HIER KÖNNT IHR MICH AUCH FINDEN

Instagram/Fitnessaccount - www.instagram.com/mytypeofhealth


xoxo Eric



Montag, 1. Juni 2015

TRAU DICH

Hallo und Willkommen zu meinem ersten Blogeintrag. Vielleicht kennt ihr mich schon von meinem Youtube Kanal ( www.youtube.com/eericssen ) , oder ihr seit einfach so auf meinen Blog gestoßen. Dieser Post dreht sich um das Thema "TRAU DICH" , ich traue mich nämlich mit diesem Blog in ein neues, mir unbekanntes Gebiet. Ich mache jetzt schon seit über einem Jahr Videos auf Youtube, allerdings träume ich jetzt schon länger von einem eigenen Blog. Deshalb dachte ich mir jetzt, mach einfach einen Blog und schau was daraus wird. Das ist nicht das Erstemal, dass ich mir einfach denke "so mach jetzt und du wirst es schon nicht bereuen".
Genau dieses Denken musste ich mir lange antrainieren, es ist nicht einfach sich in  meinem Alter (17)  vor eine Kamera zu setzten oder einen eigenen Blog zu starten. Mir ist aber bewusst geworden, dass ich es viel mehr bereuen würde, wenn ich es nicht mache, nur weil es nicht den Vorstellungen der Gesellschaft und der Meinung einzelner Personen entspricht. 
Ich möchte mit diesem Post einfach sagen, dass jeder machen sollte was ihm/ihr Spaß macht  und  ihr nicht viel auf die Meinung anderer geben müsst. (Wenn jemand konstruktive Kritik äußert ist das natürlich anders, denn sie kann einem sehr weiter helfen)

Demnächst kommt auch noch eine kleine Vorstellung von mir, in der ich bisschen über mich erzähle und was ich so vor habe :)

xoxo eericssen